Allgemeines & Hilfe: Mitfahren und Fernbusse - neues von MFG
Mitfahren und Fernbusse - neues von MFG
Mitfahren contra Fernbus Seitdem eine der größten Mitfahrplattformen, die Mitfahrgelegenheit.de, vor gut 1 ½ Jahren damit angefangen hat ihre Modalitäten zu ändern, schossen nicht nur andere alternativen Mitfahrportale aus dem Boden, sondern parallel dazu wurde vom Gesetzgeber auch das Monopol der Bahn aufgehoben, was nun dazu führte, dass ebenso viele Fern-Bus-Anbieter auf den Markt kamen. Grundsätzlich sind beide Reiseoptionen eine sehr gute Alternative zur Bahn. Ob sich der Dumping-Preis bei den Fernbussen langfristig halten kann, z.B.: Berlin nach München für 19,- €, sei dahin gestellt. Auch wenn Fernbusse professioneller daher kommen, gibt es gute Gründe sich für eine Mitfahrmöglichkeit zu entscheiden. Bis auf solche wie oben genannten Kampfangebote nehmen sich bei den Kosten beide Varianten kaum etwas und vielleicht ist eine private Mitfahrt auch nur wenige Euro teurer. Der Vorteil ist aber, dass diese in der Regel schneller und flexibler sind. Oder fragen sie doch mal den Busfahrer, ob er sie auch an der Abfahrt XY absetzen kann?! Auch Spontanbucher sind bei Mitfahrten in der Regel besser bedient. Ein einmal genannter Preis zählt, egal ob man nun 2 Wochen oder 2 Tage vorher bucht, bzw. sich mit dem Fahrer in Verbindung setzt. Auch das Thema Sicherheit wird oft bei Fernbussen überbewertet. Kaum ein Fahrgast kennt die realen Lenkzeiten des Busfahrers. Ein Fakt, der besonders im Berliner Raum dazu geführt hat, dass Fernbusse vermehrt kontrolliert und beanstandet wurden. Ferner unterliegen Fernbussen denselben Gesetzen der Straße wie ein Privatfahrer. Das bedeutet, Staus, Baustellen, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Überholverbote greifen auch für Busse. Daher passiert es schon oft, dass auf bestimmten Strecken Fahrgäste bis zu 2 Stunden auf ihren Bus warten durften. Ein Zustand, den es bei privaten Mitfahrten so gut wie gar nicht gibt. Bereits nach 15 Minuten werden Mitfahrer extrem unruhig und tendieren nach 30 Minuten bereits dazu sich etwas anderes zu suchen. Daher versucht jeder private Fahrer so pünktlich wie möglich zu sein. Immerhin steht ja auch sein guter Ruf auf dem Spiel, besonders wenn die Fahrten regelmäßig angeboten werden. Wie findet man nun passende Angebote? Besonders die mitfahrgelegenheit.de scheint sich vermehrt auf Busanbieter eingeschossen zu haben, sodass der Name eigentlich schon fasst irreführend wirkt. Die wenigen privaten Fahrtanbieter wurden durch ein hartes Reglement, wie Buchungszwang, 11% Gebühr, Preisvorgaben und weitere Obskuritäten nahezu vertrieben. Durch den verbleibenden Wald von Mitfahrportalen scheint kaum ein Neuling durchzublicken: blablacar.de, mitfahren.de, bessermitfahren.de, flinc.de, mifaz.de, mfz.de, fahrgemeinschaft.de u.v.m. Da kann das Metaportal fahrtfinder.net helfen, welches die gängigsten Portale nach Fahrern absucht und dann dem Suchenden anzeigt. Wer solidarisch in die Zukunft blickt, sollte folgende Portale ganz oder teilweise meiden: Ganz übel dabei: mitfahrgelegenheit.de Dieses Portal wird von der Firma Carpooling betrieben und setzt scheinbar nicht nur den Hauptpunkt auf die Fernbusse, sondern auch auf die Kommerzialisierung der privaten Anbieter. Alle Nutzer müssen sich mit signifikanten, persönlichen Daten anmelden, zum Beispiel auch der Bankverbindung. Fahrer werden genötigt 11% ihrer Kostenerstattung durch Mitfahrer an das Unternehmen abzutreten. Ferner werden Fahrer, die ihre Fahrten zu günstig anbieten neuerdings gesperrt. Auch findet eine Zensur des Gästebuches, welches für Neulinge nicht mehr erreichbar ist, so wie in privaten Nachrichten statt. Bedingt zu vermeiden wäre die mitfahrzentrale.de, welche mittlerweile auch zu Carpooling gehört. Hier hat man allerdings noch die Möglichkeit via Email kostenlos Kontakt zum Fahrer aufzunehmen und die Angabe von persönlichen Daten ist nicht so extrem wie bei der mitfahrgelegenheit.de Auch sollte man mit blablacar.de vorsichtig sein. Zwar beteuert der Anbieter aus Frankreich immer wieder, dass in Deutschland alles kostenlos bliebe, aber solche Märchen kennen Insider bereits von Carpooling. Im Heimatland nimmt der Franzose bereits eine Gebühr und die Frage bleibt, wieso jemand in Deutschland mehrere Millionen Euro in Werbung investiert und nichts an den Nutzern verdienen will. Ebenso findet eine leichte Zensur bei den PN’s statt. Bei den alternativen Portalen sind mitfahren.de (früher drive2day.de) und die fahrgemeinschaft.de zu empfehlen. Beide Seiten haben sinnige Features, ein freies Forum (keine Zensur) und benötigen nur minimal Daten von Inserenten. Suchende müssen sich nicht oder nur bedingt registrieren lassen. Auch zum Thema Frachtmitnahme eigenen sich beide Portale gut. Ein Features, was besonders Ebayern gefallen sollte. In diesem Sinne: Allen eine gute, günstige und faire Reise Grüße Michel van Ojje
Antworten
Flache Liste / Baumansicht umschaltenDas ist jetzt aber sicherlich kein schwerwiegender Verlust für Dich!? ;)
Ein sehr guter Text! Die Passage (Zitat): "....Bei den alternativen...
Na dies sehe ich genauso... ich denke BBC wird vielleicht 1% unter MFG...
Guter und zutreffend geschriebener Artikel!
Missbrauch oder Fehler melden
Wir werden uns jede Beschwerde ansehen und prüfen: Bitte beschreiben Sie den Fehler bzw. Vorfall so ausführlich wie möglich!