Allgemeines & Hilfe: Wechsel von mitfahrgelegenheit.de
Wechsel von mitfahrgelegenheit.de
Hallo, ich glaube den meisten Nutzern bei Mitfahrgelegenheiten ist nicht klar,dass sich die rechtlichen Verhältnisse der Nutzer grundlegend geändert haben. Bei Nutzung des Zwangsbuchungssystems werden (siehe AGB MFG 2.2.1.) Beförderungsverträge zwischen Fahrern und Mitfahrern abgeschlossen. Aus meiner Sicht ergibt sich hier mit großer Wahrscheinlichkeit die Steuerpflicht der Einnahmen der Fahrer. Bei der nächsten Betriebsprüfung von MFG werden nach dem Kontencheck von Carpool in 4 Jahren viele Fahrer ein böses Erwachen haben. Selbst das lasche Blah Blah in den AGB zu gewerblicher Nutzung werden da keinem helfen, da sich die Steuerpflicht nicht nach der Höhe der Fahrtkostenbeteiligung richtet, sondern nach dem Charakter des Geschäftes. Nur die Fahrgemeinschaft ist steuerlich kein Problem und in diesem Bereich kommen keine Beförderungsverträge zustande, da es sich um eine Art Nachbarschaftshilfe handelt. Weil ich keine Mitfahrmöglichkeit mit gewerblichen Charakter sondern simpel nur eine Mitfahrmöglichkeit im Rahmen der Nachbarschaftshilfe anbiete, habe ich mein Konto bei MFG konsquent gelöscht. Ich kann jedem nur Raten wer das Zahlungsystem von MFG nutzt sollte sich dringend steuerliche Beratung einholen. Für mich ist nach 11 Jahren MFG.de jetzt tabu.
Antworten
Flache Liste / Baumansicht umschaltenHallo Bernd, genau so sehe ich das auch, ob man nun 11% oder 0,5%...
Hallo Bernd, genau so sehe ich das auch, ob man nun 11% oder 0,5% abführt. Der Knackpunkt ist das Buchungssystem, das es dem Finanzamt ermöglicht die ganaue Höhe eines möglicherweise steuerpflichtigen Gewinns zu ermitteln, auch wenn die meisten das nicht wahrhaben wollen. Deswegen lehne ich es auch ab, von Mitfahrern bewertet zu werden. Das wollten die Vielverkäufer bei ebay auch nicht glauben als Finanzamt plötzlich auf sie aufmerksam wurde und seinen Teil davon abhaben wollte. Wie dem auch sei, jetzt bin ich auch hier.
Missbrauch oder Fehler melden
Wir werden uns jede Beschwerde ansehen und prüfen: Bitte beschreiben Sie den Fehler bzw. Vorfall so ausführlich wie möglich!