Mitfahrgelegenheit Almada Basel

Nie wieder eine Fahrt von Almada nach Basel verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Almada nach Basel

Die Hauptroute von Almada nach Basel führt über die Autobahnen A2 und A3 und beträgt insgesamt etwa 1900 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 18 Stunden, je nach Verkehrslage. Wichtige Städte entlang der Route sind Lissabon, Madrid, Paris und Straßburg. Als alternative Route kann die A4 über Barcelona und Lyon genommen werden.

Treffpunkte in Almada

In Almada bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Basel an: 1. Parkplatz am Almada Forum mit direktem Zugang zur Autobahn A2 und guten Parkmöglichkeiten. 2. Bushaltestelle Praça São João Baptista mit Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkplätzen in der Umgebung. 3. Parkplatz am Bahnhof Almada mit einfacher Zufahrt zur Autobahn und Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer. 4. Parkplatz am Einkaufszentrum Almada Retail Park mit guter Erreichbarkeit und ausreichend Parkplätzen.

Ausstiegspunkte in Basel

In Basel bieten sich folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Almada an: 1. Parkhaus Messe Basel mit direkter Autobahnanbindung und Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Bahnhof Basel SBB mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkhäusern in der Umgebung. 3. Parkplatz am Rheinufer mit schöner Aussicht und ausreichend Parkplätzen für Fahrer und Mitfahrer. 4. Parkplatz am Zoo Basel mit guter Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten in der Umgebung.

Raststätten

Entlang der Route von Almada nach Basel befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen wie die Raststätte Montijo-Sul mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Zaragoza mit ähnlichen Services und günstiger Lage für eine Pause.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Almada nach Basel sind morgens und abends in der Nähe von Großstädten wie Lissabon, Madrid und Paris. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A3 und Engpässe in den Ballungsgebieten entstehen. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, Verkehrsinformationen regelmäßig zu überprüfen und alternative Routen zu nutzen.