Mitfahrgelegenheit Auxerre Santhià
Strecke Auxerre nach Santhià
Die Hauptroute von Auxerre nach Santhià führt über die Autobahnen A6 und A4 und beträgt insgesamt ca. 600 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 6 Stunden, je nach Verkehrslage. Wichtige Städte entlang der Route sind Dijon, Turin und Mailand. Als alternative Route kann die Strecke über Lyon und Turin gewählt werden.
Treffpunkte in Auxerre
Die besten Abholpunkte in Auxerre für Fahrten nach Santhià befinden sich am Parkplatz am Bahnhof, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Ein weiterer Treffpunkt ist der Parkplatz am Einkaufszentrum Les Clairions, der über ausreichend Parkplätze verfügt. Zudem eignet sich der Parkplatz am Stade de l'Abbé-Deschamps für Mitfahrgelegenheiten, da er ebenfalls gut erreichbar ist. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Krankenhaus von Auxerre und der Parkplatz am Musée Leblanc-Duvernoy.
Ausstiegspunkte in Santhià
Die besten Absetzpunkte in Santhià für Ankünfte aus Auxerre sind der Parkplatz am Bahnhof, der über gute Parkmöglichkeiten verfügt und gut erreichbar ist. Die Tankstelle an der Autobahnausfahrt Santhià ist ein weiterer geeigneter Absetzpunkt. Zudem bieten sich der Parkplatz am Supermarkt Conad und der Parkplatz am Sportzentrum Santhià als gute Ankunftsorte an. Weitere Optionen sind der Parkplatz am Krankenhaus von Santhià und der Parkplatz am Rathaus.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Auxerre nach Santhià sind die Raststätte Auxerre-Nord mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Beaune mit ähnlichen Services. Eine weitere gute Rastmöglichkeit bietet die Raststätte Santhià an der Autobahn.
Verkehr
Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Auxerre nach Santhià sind morgens und am späten Nachmittag in der Nähe von größeren Städten wie Dijon. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen können um Dijon und auf der Strecke nach Turin auftreten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Verkehrslage vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen.