Mitfahrgelegenheit BRATISLAVA Leuven
Strecke BRATISLAVA nach Leuven
Die Hauptroute von Bratislava nach Leuven führt über die Autobahnen E65 und E40. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1100 Kilometer mit einer typischen Fahrtdauer von 10-12 Stunden, abhängig vom Verkehr. Wichtige Städte entlang der Route sind Wien, Frankfurt und Brüssel. Als alternative Route kann auch über Prag und Nürnberg gefahren werden.
Treffpunkte in BRATISLAVA
In Bratislava gibt es mehrere gute Abholpunkte für Fahrten nach Leuven. Ein empfehlenswerter Treffpunkt ist der Parkplatz am Hauptbahnhof, der sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. Ein weiterer Abholpunkt ist das Einkaufszentrum Avion Shopping Park mit ausreichend Parkplätzen und guter Anbindung an die Autobahn. Für Mitfahrer bieten sich auch der Parkplatz am Donauufer oder der Parkplatz am Schloss Bratislava als Treffpunkt an.
Ausstiegspunkte in Leuven
In Leuven sind verschiedene Absetzpunkte für Ankünfte aus Bratislava gut geeignet. Der Parkplatz am Bahnhof Leuven bietet eine gute Erreichbarkeit von der Autobahn und ausreichend Parkmöglichkeiten. Ebenso sind der Parkplatz am Universitätsklinikum und der Parkplatz am Sportzentrum gute Optionen für Fahrer und Mitfahrer. Auch der Parkplatz am Stadtzentrum von Leuven ist gut erreichbar und bietet genügend Parkplätze.
Raststätten
Entlang der Route von Bratislava nach Leuven gibt es empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte "Autohof Feucht" bei Nürnberg bietet WC, Restaurant und Tankstelle. Ebenso ist die Raststätte "Bavaria Tank & Rast" bei Würzburg eine gute Option für eine Pause.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Bratislava nach Leuven sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Es gibt häufig Verkehrsstörungen in Frankfurt und Köln. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Baustellen sind vor allem um Nürnberg und Brüssel zu beachten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Verkehrslage vorab zu prüfen und alternative Routen zu kennen.