Mitfahrgelegenheit BRATISLAVA SOFIA

Nie wieder eine Fahrt von BRATISLAVA nach SOFIA verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke BRATISLAVA nach SOFIA

Die Hauptroute von Bratislava nach Sofia führt über die Autobahn A6 und A1. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 800 km und die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 8-10 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Entlang der Route kommen Sie durch Städte wie Budapest, Belgrad und Nis. Als alternative Route können Sie auch über die A3 und A4 fahren, was zwar länger dauert, aber landschaftlich reizvoller ist.

Treffpunkte in BRATISLAVA

Die besten Abholpunkte in Bratislava für Fahrten nach Sofia sind zum Beispiel der Hauptbahnhof, der Flughafen und das Autobahnkreuz Bratislava. Der Hauptbahnhof bietet gute Parkmöglichkeiten und ist leicht von verschiedenen Stadtteilen aus erreichbar. Der Flughafen ist ideal für Reisende aus dem Ausland und das Autobahnkreuz Bratislava ist optimal für Fahrer, die direkt auf die Autobahn in Richtung Sofia fahren möchten.

Ausstiegspunkte in SOFIA

Die besten Absetzpunkte in Sofia für Ankünfte aus Bratislava sind die Innenstadt, der Zentralbahnhof und das Messezentrum. Alle drei Orte sind gut über die Autobahn erreichbar und bieten verschiedene Parkmöglichkeiten. Die Innenstadt ist ideal für Touristen, der Zentralbahnhof für Zugreisende und das Messezentrum für Geschäftsreisende.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Bratislava nach Sofia sind die Raststätte "Pannonia" bei Györ, die Raststätte "Stari Merkator" bei Belgrad und die Tankstelle "OMV" bei Nis. Alle drei bieten WC, Restaurant und Tankmöglichkeiten und befinden sich in günstigen Positionen entlang der Autobahn.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Bratislava nach Sofia sind freitags nachmittags und sonntags abends, insbesondere im Bereich von Budapest und Belgrad. Die beste Reisezeit ist früh morgens oder spät abends, um den Verkehr zu umgehen. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der Autobahn oder Engpässe in den Städten entstehen. Es wird empfohlen, Verzögerungen durch aktuelle Verkehrsinformationen zu überprüfen.