Mitfahrgelegenheit Basel Hyères
Strecke Basel nach Hyères
Die Hauptroute von Basel nach Hyères führt über die Autobahnen A5, A36 und A7. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1000 km mit einer typischen Fahrtdauer von 10-12 Stunden, abhängig vom Verkehr. Wichtige Städte entlang der Route sind Mulhouse, Lyon und Aix-en-Provence. Als alternative Route kann man über die A8 fahren, was eine landschaftlich reizvolle Strecke darstellt.
Treffpunkte in Basel
Die besten Abholpunkte in Basel für Fahrten nach Hyères liegen idealerweise in der Nähe der Autobahnauffahrten. Gute Treffpunkte sind der Parkplatz am Autobahnkreuz Basel-West mit ausreichend Parkmöglichkeiten und direkter Anbindung an die A5. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Autobahndreieck Weil am Rhein, der sowohl von der A2 als auch von der A5 gut erreichbar ist. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Autobahndreieck Hagnau und der Rastplatz Küssaberg, die beide eine gute Anbindung an die Autobahnen und ausreichend Parkplätze bieten.
Ausstiegspunkte in Hyères
Die besten Absetzpunkte in Hyères für Ankünfte aus Basel sind die Parkplätze am Autobahnkreuz A570/A57 und am Autobahndreieck A570/A570A. Diese bieten eine einfache Anbindung an die Autobahnen und ausreichend Parkmöglichkeiten. Ebenfalls geeignet sind die Parkplätze am Autobahndreieck A570/A570B und am Autobahnkreuz A570/A570C, die leicht zu erreichen und gut ausgeschildert sind.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Basel nach Hyères sind die Raststätte Mulhouse-Vallée de la Thur mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Pouzols-Minervois an der A9 mit ähnlichen Services. Ein weiterer guter Rastplatz ist die Raststätte Forcalquier an der A51, die ebenfalls alle wichtigen Serviceeinrichtungen bietet.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Basel nach Hyères sind freitags und samstags am späten Nachmittag sowie sonntagsabends. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Lyon oder Aix-en-Provence entstehen. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, früh morgens oder spät abends zu fahren und stets aktuelle Verkehrsinformationen zu beachten.