Mitfahrgelegenheit Frankfurt am Main Modugno

Nie wieder eine Fahrt von Frankfurt am Main nach Modugno verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Frankfurt am Main nach Modugno

Die Hauptroute von Frankfurt am Main nach Modugno führt über die Autobahnen A3, A1 und A14. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1500 km mit einer typischen Fahrtdauer von 15 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, München, Salzburg, Villach, Udine und Bari. Als Alternative Route kann die Strecke über die A5, A61 und A14 gewählt werden.

Treffpunkte in Frankfurt am Main

In Frankfurt am Main bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Modugno folgende Treffpunkte an: 1. Hauptbahnhof Frankfurt - Zentral gelegen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkhäuser in der Umgebung. 2. Parkplatz am Flughafen Frankfurt - Ideal für Autofahrer mit direktem Zugang zur Autobahn und Parkmöglichkeiten. 3. Autobahnraststätte Taunusblick - Zwischen Frankfurt und Modugno gelegen mit Parkplätzen und Gastronomieangeboten. 4. Parkplatz am Bürgerhospital Frankfurt - Gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten für Mitfahrer und Fahrer.

Ausstiegspunkte in Modugno

Als Ankunftsorte in Modugno empfehlen sich für Fahrten aus Frankfurt am Main folgende Orte: 1. Autobahnausfahrt Modugno Centro - Direkt von der Autobahn erreichbar mit Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Piazza Giuseppe Garibaldi - Zentral gelegen mit guten Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze. 3. Parkplatz am Einkaufszentrum Modugno Retail Park - Gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten in der Umgebung.

Raststätten

Entlang der Route von Frankfurt am Main nach Modugno bieten sich folgende Raststätten und Tankstellen an: 1. Raststätte Spessart Nord (A3) - Mit WC, Restaurant und Tankstelle, etwa bei km 100. 2. Raststätte Holzkirchen (A8) - Mit umfangreichen Services und guter Lage für eine Pause.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route sind morgens und abends im Berufsverkehr sowie in den Ferienzeiten. Die beste Reisezeit ist außerhalb der Stoßzeiten. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen und Engpässe in Ballungsräumen auftreten. Verzögerungen lassen sich durch frühzeitige Planung und Nutzung von Verkehrsinformationen vermeiden.