Mitfahrgelegenheit Frascineto Genève

Nie wieder eine Fahrt von Frascineto nach Genève verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Frascineto nach Genève

Die Hauptroute von Frascineto nach Genève führt über die Autobahn A3 und A1, mit einer Gesamtstrecke von etwa 900 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 9 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Mailand, Zürich und Lausanne. Als alternative Route kann die A2 über Bern genutzt werden.

Treffpunkte in Frascineto

In Frascineto bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Genève folgende Standorte an: 1. Bahnhof Frascineto: Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze in der Nähe. 2. Autobahnauffahrt A3 Frascineto-Süd: Direkter Zugang zur Autobahn und Parkmöglichkeiten vorhanden. 3. Parkplatz am Einkaufszentrum Frascineto: Bequeme Erreichbarkeit für Fahrer und Mitfahrer. 4. Raststätte Frascineto: Idealer Treffpunkt mit Serviceeinrichtungen und ausreichend Parkplätzen.

Ausstiegspunkte in Genève

In Genève empfehlen sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Frascineto folgende Orte: 1. Genève Hauptbahnhof: Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Autobahnausfahrt Genève-Nord: Direkter Zugang von der Autobahn und ausreichend Parkplätze vorhanden. 3. Parkhaus am Genève Seeufer: Zentrale Lage mit Parkmöglichkeiten in der Nähe. 4. Flughafen Genf: Ideal für Ankünfte aus Frascineto mit guten Verkehrsanbindungen.

Raststätten

Entlang der Strecke von Frascineto nach Genève liegen empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen, darunter: 1. Raststätte Ticino-Süd: Mit WC, Restaurant und Tankstelle, etwa bei Kilometer 100. 2. Tankstelle Mendrisio: Mit Serviceeinrichtungen und Snackmöglichkeiten, ungefähr bei Kilometer 200.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Frascineto nach Genève sind freitags nachmittags und samstags. Beste Reisezeiten sind früh morgens oder spätabends. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Mailand oder Zürich entstehen. Zur Vermeidung von Verzögerungen empfiehlt es sich, den Verkehrslagebericht regelmäßig zu überprüfen und alternative Routen zu nutzen.