Mitfahrgelegenheit Fulda Opole

Nie wieder eine Fahrt von Fulda nach Opole verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Fulda nach Opole

Die Hauptroute von Fulda nach Opole führt über die A7 und A4, mit einer Gesamtstrecke von etwa 520 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ca. 5-6 Stunden, je nach Verkehrslage. Wichtige Städte entlang der Route sind Kassel, Erfurt und Breslau. Als Alternative könnte die Route über die A5 und A2 gewählt werden.

Treffpunkte in Fulda

In Fulda bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Opole an: 1. Bahnhof Fulda - zentral gelegen mit guten Parkmöglichkeiten und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. 2. Parkplatz Johannisau - direkt an der Autobahnauffahrt gelegen mit ausreichend Parkplätzen. 3. Parkplatz Esperanto - nahe der Autobahn mit Parkgarage und guter Erreichbarkeit. 4. Parkplatz Galerie - in der Innenstadt mit Parkhaus und Nähe zum Hauptbahnhof.

Ausstiegspunkte in Opole

In Opole eignen sich folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Fulda: 1. Autobahnraststätte Opole - direkt an der Autobahn mit Parkplätzen und Tankmöglichkeiten. 2. Zentrum Opole - gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkhäusern in der Nähe. 3. Bahnhof Opole - zentral gelegen mit Anschluss an den Nahverkehr und Parkmöglichkeiten.

Raststätten

Entlang der Strecke von Fulda nach Opole empfehlen sich folgende Raststätten und Tankstellen: 1. Raststätte Rhön Süd - an der A7 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Autohof Herleshausen - an der A4 mit umfangreichen Services und Nähe zur Autobahn. 3. Raststätte Kudowa Zdrój - nahe Breslau mit Rastmöglichkeiten und Tankstelle.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Fulda nach Opole sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Es können Verzögerungen bei Baustellen im Bereich Kassel und Breslau auftreten. Die beste Reisezeit ist früh morgens oder spätabends, um Staus zu vermeiden. Empfehlenswert ist auch die Nutzung von Verkehrsinformationen und Apps für Echtzeit-Updates.