Mitfahrgelegenheit Genève Belvedere Marittimo
Strecke Genève nach Belvedere Marittimo
Die Hauptroute von Genève nach Belvedere Marittimo führt über die Autobahnen A1 und A26 und beträgt insgesamt ca. 700 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 7 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Lausanne, Mailand und Genua. Als alternative Route kann die Strecke über Bern und Luzern gewählt werden.
Treffpunkte in Genève
Die besten Abholpunkte in Genève für Fahrten nach Belvedere Marittimo liegen idealerweise in der Nähe der Autobahnauffahrten. Ein guter Treffpunkt ist der Parkplatz am Bahnhof Cornavin, der sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. Ein weiterer Abholpunkt ist der Parkplatz P+R Etoile, der über ausreichend Parkplätze verfügt und eine gute Anbindung an die Autobahn bietet. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Flughafen Genf für Mitfahrgelegenheiten, da er gut erreichbar ist und genügend Parkmöglichkeiten bietet.
Ausstiegspunkte in Belvedere Marittimo
Die besten Absetzpunkte in Belvedere Marittimo für Ankünfte aus Genève sind beispielsweise der Parkplatz am Strand, der von der Autobahn aus leicht zu erreichen ist und ausreichend Parkplätze bietet. Ebenso ist der Parkplatz am Rathaus ein guter Ort für Fahrer und Mitfahrer, da er zentral gelegen und gut erreichbar ist. Zusätzlich bietet sich der Parkplatz am Supermarkt in der Nähe des Stadtzentrums als Absetzpunkt an, da er gute Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an die Autobahn bietet.
Raststätten
Entlang der Route von Genève nach Belvedere Marittimo liegen empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Mont Blanc Services in der Nähe von Chamonix bietet WC, Restaurant und Tankstelle. Eine weitere gute Rastmöglichkeit ist die Raststätte Aire de Dijon-Valmy mit ähnlichen Services. Beide Rastplätze befinden sich ungefähr auf halber Strecke der Route.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Genève nach Belvedere Marittimo sind am Freitagnachmittag und am Sonntagabend. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder unter der Woche, um Staus zu vermeiden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Lausanne oder Genua entstehen, weshalb eine frühzeitige Routenplanung empfohlen wird, um Verzögerungen zu vermeiden.