Mitfahrgelegenheit Genève Bragança

Datum Uhrzeit Strecke Preis

Strecke Genève nach Bragança

Die Hauptroute von Genève nach Bragança führt über die Autobahnen A1, A6, A31 und A4, mit einer Gesamtstrecke von ca. 1600 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 16 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Dijon, Nancy und Metz. Als Alternative Route bietet sich die Strecke über Lyon und Madrid an, die jedoch länger ist.

Treffpunkte in Genève

Als Abholpunkte in Genève für Fahrten nach Bragança bieten sich der Flughafen Genf (Genève Aéroport) an, der gut über die Autobahn A1 erreichbar ist und über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt. Ebenso eignet sich der Hauptbahnhof Genf (Gare Cornavin) als Treffpunkt, da er zentral gelegen ist und gute Anbindung an die Autobahnen bietet. Zudem kann man sich am Parkplatz P+R Bernex an der Autobahn A1 treffen, der kostenfreie Parkplätze und eine gute Anbindung bietet.

Ausstiegspunkte in Bragança

In Bragança sind der Busbahnhof (Terminal Rodoviário) und der Bahnhof (Estação Ferroviária) gute Absetzpunkte für Ankünfte aus Genève, da sie gut von der Autobahn aus erreichbar sind. Ebenso bietet sich das Stadtzentrum als Anlaufpunkt an, da es viele Restaurants und Geschäfte in der Nähe hat.

Raststätten

Entlang der Route von Genève nach Bragança empfehlen sich die Raststätten Restoroute de Lully in der Nähe von Genf, die über WC, Restaurant und Tankstelle verfügt. Ebenso ist die Raststätte Aire de la Baie de Somme an der Autobahn A1 eine gute Wahl mit ähnlichen Services. In der Nähe von Metz liegt die Raststätte Aire de Maizières-lès-Metz, die ebenfalls gute Einrichtungen bietet.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Genève nach Bragança sind Freitagabends und Samstagmorgen sowie sonntags am Nachmittag. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Staus zu vermeiden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen entlang der Autobahnen A1 und A6 auftreten, daher ist es ratsam, die Verkehrsinformationen vorab zu prüfen und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen.