Mitfahrgelegenheit Genève Braila
Strecke Genève nach Braila
Die Hauptroute von Genf nach Braila führt über die Autobahnen A1, A3 und A2 mit einer Gesamtstrecke von etwa 1900 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ca. 20 Stunden, wobei wichtige Städte entlang der Strecke Zürich, München, Budapest und Bukarest sind. Als alternative Route kann die A4 über Wien genommen werden.
Treffpunkte in Genève
Die besten Abholpunkte in Genf für Fahrten nach Braila liegen an folgenden Standorten: 1. Hauptbahnhof Genf mit zahlreichen Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. 2. Flughafen Genf mit Parkplätzen in unmittelbarer Nähe und guter Autobahnanbindung. 3. Parkplatz am Palexpo Messezentrum für einfache Abholung und direkten Zugang zur Autobahn. 4. Parkplatz am Parc La Grange mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe und ausreichend Parkplätzen.
Ausstiegspunkte in Braila
Die besten Absetzpunkte in Braila für Ankünfte aus Genf sind: 1. Stadtzentrum Braila mit guten Parkmöglichkeiten und direkter Autobahnanbindung. 2. Hafen Braila für bequeme Entladung und Nähe zur Autobahn. 3. Bahnhof Braila mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe und ausreichend Parkplätzen. 4. Parkplatz am Einkaufszentrum Braila für einfache Absetzung und Zugang zur Autobahn.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Genf nach Braila sind: 1. Raststätte Döttingen in der Schweiz mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Vezprem in Ungarn mit ähnlichen Services und günstiger Lage.
Verkehr
Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Genf nach Braila sind häufig in den Morgen- und Abendstunden um die Großstädte herum. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Verzögerungen zu vermeiden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen in Ungarn und Engpässe in Rumänien auftreten.