Mitfahrgelegenheit Genève Dortmund
Strecke Genève nach Dortmund
Die Hauptroute von Genf nach Dortmund führt über die Autobahnen A1 und A3 und hat eine Gesamtstrecke von etwa 750 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 7 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Basel, Karlsruhe und Düsseldorf. Als alternative Route kann man über Straßburg und Köln fahren.
Treffpunkte in Genève
In Genf gibt es einige gute Abholpunkte für Fahrten nach Dortmund. Der erste Abholpunkt ist der Parkplatz P+R Bernex an der Autobahnausfahrt Genf-Nord. Dieser Parkplatz bietet gute Anbindung an die Autobahn A1 und verfügt über ausreichend Parkplätze sowie eine Bushaltestelle in der Nähe. Ein weiterer Abholpunkt ist der Parkplatz P+R Etoile an der Ausfahrt Genf-Süd, der ebenfalls gut erreichbar ist und über öffentliche Verkehrsmittel verfügt. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Flughafen Genf für Abfahrten nach Dortmund, da er eine direkte Autobahnanbindung bietet und über Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer verfügt.
Ausstiegspunkte in Dortmund
In Dortmund bieten sich verschiedene Absetzpunkte für Ankünfte aus Genf an. Der Hauptbahnhof Dortmund ist gut erreichbar von der Autobahn A1 und verfügt über Parkplätze sowie Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel. Ebenfalls geeignet ist der Parkplatz am Westfalenpark, der eine gute Anbindung an die Autobahn A45 bietet und über Parkmöglichkeiten in der Nähe verfügt. Die Dortmunder Innenstadt ist ebenfalls ein guter Ankunftsort, da sie leicht von der Autobahn A40 zu erreichen ist und über Parkmöglichkeiten sowie öffentliche Verkehrsmittel verfügt.
Raststätten
Entlang der Route von Genf nach Dortmund liegen empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Baden-Baden an der A5 bietet WC, Restaurant und Tankstelle. Ein weiterer guter Rastplatz ist die Raststätte Siegerland an der A45 mit ähnlichen Services. Zudem empfiehlt sich die Raststätte Rhynern an der A2 für eine Pause.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Genf nach Dortmund sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Engpässe können sich bei Baustellen in der Nähe von Basel und Karlsruhe ergeben. Um Verzögerungen zu vermeiden, ist eine Abfahrt in den frühen Morgenstunden empfehlenswert, um den Berufsverkehr zu umgehen.