Mitfahrgelegenheit Genève Ferrandina
Strecke Genève nach Ferrandina
Die Hauptroute von Genève nach Ferrandina führt über die Autobahnen A1, A2 und A14 und beträgt insgesamt ca. 1300 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 12 Stunden, abhängig von den Verkehrsbedingungen. Wichtige Städte entlang der Strecke sind Mailand, Genua und Bari. Als alternative Route kann die Küstenstraße SS106 gewählt werden.
Treffpunkte in Genève
Die besten Abholpunkte in Genève für Fahrten nach Ferrandina zeichnen sich durch gute Autobahnanbindung und Parkmöglichkeiten aus. Empfehlenswerte Treffpunkte sind der Parkplatz am Flughafen Genf, der Parkplatz am Bahnhof Cornavin, das Parkhaus Eaux-Vives Center und der Parkplatz am Genfersee. Alle bieten gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ausreichend Parkplätze für Fahrer und Mitfahrer.
Ausstiegspunkte in Ferrandina
Um in Ferrandina anzukommen, sind die besten Absetzpunkte solche, die gut von der Autobahn erreichbar sind. Empfehlenswerte Orte sind der Parkplatz am Piazza Municipio, der Parkplatz am Bahnhof Ferrandina, das Parkhaus Centro Commerciale und die Parkplätze entlang der Via Roma. Alle bieten eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ausreichend Parkmöglichkeiten.
Raststätten
Entlang der Route von Genève nach Ferrandina befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Zu den guten Rastplätzen gehören die Raststätte Ticino Sud in der Nähe von Mailand, die Raststätte Autogrill Genova Est bei Genua und die Raststätte Lamezia Terme bei Bari. Diese bieten alle Services wie WC, Restaurant und Tankstelle.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Genève nach Ferrandina sind am Freitagnachmittag und Sonntagabend. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Mailand und Genua entstehen. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Reise in den frühen Morgenstunden anzutreten und Verkehrsinformationen vorab zu überprüfen.