Mitfahrgelegenheit Genève Madeira
Strecke Genève nach Madeira
Die Hauptroute von Genf nach Madeira führt über die Autobahnen A1, A9, A7 und A22 und beträgt insgesamt etwa 3000 km. Die typische Fahrtdauer liegt bei etwa 30 Stunden, abhängig von Verkehrslage und Pausen. Wichtige Städte entlang der Route sind Lyon, Barcelona und Lissabon. Als alternative Route kann über Madrid und Sevilla gefahren werden.
Treffpunkte in Genève
Die besten Abholpunkte in Genf für Fahrten nach Madeira liegen an der Autobahnauffahrt Genf-Seeland, wo ausreichend Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr vorhanden sind. Ein weiterer Abholpunkt befindet sich am Parkplatz am Flughafen Genf, der sowohl für Fahrer als auch Mitfahrer gut erreichbar ist. Zudem bietet sich der Parkplatz beim Genfersee für Abfahrten in Richtung Madeira an, aufgrund seiner zentralen Lage und guten Erreichbarkeit. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Bahnhof Genf Cornavin und der Park+Ride Parkplatz beim Palexpo Messezentrum.
Ausstiegspunkte in Madeira
Die besten Absetzpunkte in Madeira für Ankünfte aus Genf sind der Parkplatz am Funchal Hafen, der über die Autobahn gut erreichbar ist und ausreichend Parkplätze bietet. Ebenfalls gut geeignet sind der Parkplatz am Madeira International Airport und der Parkplatz in der Nähe des Cristiano Ronaldo Museums. Zudem eignen sich die Parkplätze am Botanischen Garten und am Monte Palace Tropical Garden als Absetzpunkte für Mitfahrer aus Genf.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Genf nach Madeira sind die Raststätte La Côte bei Nyon und die Raststätte Le Poulet de Bresse bei Valence. Beide bieten WC, Restaurant und Tankstelle und liegen strategisch günstig entlang der Autobahn.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Genf nach Madeira sind freitags und samstags nachmittags sowie sonntags abends. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A7 bei Lyon und Engpässe auf der A22 bei Faro entstehen. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, vorab über Verkehrsinformationen informiert zu bleiben und gegebenenfalls alternative Routen zu nutzen.