Mitfahrgelegenheit Genève Maglie
Strecke Genève nach Maglie
Die Hauptroute von Genf nach Maglie führt über die Autobahnen A1, A2 und A14 und beträgt insgesamt ca. 1200 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 12 Stunden, abhängig von Verkehrslage und Pausen. Wichtige Städte entlang der Route sind Mailand, Bologna und Brindisi. Als alternative Route kann die A1 über Bern und Mailand genommen werden.
Treffpunkte in Genève
In Genf gibt es mehrere gute Abholpunkte für Fahrten nach Maglie. Ein geeigneter Treffpunkt ist der Parkplatz am Flughafen Genf, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die Autobahn erreichbar ist. Ein weiterer Abholpunkt ist der Parkplatz beim Bahnhof Cornavin, der eine gute Parkmöglichkeit bietet und ebenfalls gut angebunden ist. Auch der Parkplatz am MParc La Praille eignet sich als Treffpunkt mit guten Parkmöglichkeiten und Anbindung. Zusätzlich bietet sich der Parkplatz am Palexpo-Gelände an, der eine gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten bietet.
Ausstiegspunkte in Maglie
In Maglie sind mehrere gute Absetzpunkte für Ankünfte aus Genf vorhanden. Ein geeigneter Ort ist der Parkplatz am Einkaufszentrum Centro Commerciale, der gut von der Autobahn erreichbar ist und Parkmöglichkeiten bietet. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Bahnhof Maglie als Absetzpunkt mit guter Anbindung und Parkplätzen. Auch der Parkplatz am Stadion von Maglie bietet sich als Ankunftsort an, mit guten Parkmöglichkeiten und Erreichbarkeit. Zudem ist der Parkplatz am Krankenhaus Maglie eine gute Option für Ankünfte aus Genf.
Raststätten
Entlang der Route von Genf nach Maglie gibt es empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Servizio Area di Mendrisio Sud in der Schweiz bietet WC, Restaurant und Tankstelle. Ebenso die Raststätte Autogrill Pioppa Est in Italien mit ähnlichen Services. Die Tankstelle Q8 in der Nähe von Bologna ist ebenfalls eine gute Rastmöglichkeit.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Genf nach Maglie sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besondere Engpässe und Baustellen können sich bei Mailand und Bologna ergeben. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Staus zu vermeiden. Es wird empfohlen, Verkehrsinformationen vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen.