Mitfahrgelegenheit Genève Metz

Datum Uhrzeit Strecke Preis

Strecke Genève nach Metz

Die Hauptroute von Genève nach Metz führt über die Autobahnen A1 und A31 und beträgt insgesamt ca. 360 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 3,5 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Lausanne, Neuchâtel, Besançon und Nancy. Als alternative Route kann man über die A39 und A36 fahren, was eine längere Strecke, aber möglicherweise weniger Verkehr beinhaltet.

Treffpunkte in Genève

Als Abholpunkte in Genève für Fahrten nach Metz empfehle ich zunächst den Parkplatz am Flughafen Genf, der gut über die Autobahn A1 erreichbar ist und ausreichend Parkmöglichkeiten bietet. Ebenfalls geeignet ist der Parkplatz am Bahnhof Cornavin, der eine gute Anbindung an die Autobahn A1 hat und zentral gelegen ist.

Ausstiegspunkte in Metz

In Metz bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Genève der Parkplatz am Centre Pompidou-Metz an, der leicht von der Autobahn A31 zu erreichen ist und in der Nähe wichtiger Sehenswürdigkeiten liegt. Ebenfalls empfehlenswert ist der Parkplatz am Bahnhof Metz-Ville, der eine gute Anbindung an die Autobahn A31 hat und zentral gelegen ist.

Raststätten

Entlang der Route von Genève nach Metz empfehle ich die Raststätte La Côte bei Nyon, die über WC, Restaurant und Tankstelle verfügt und sich in der Nähe von Genf befindet. Ebenfalls empfehlenswert ist die Raststätte Porte de Bourgogne bei Dijon, die gute Services bietet und sich etwa auf halber Strecke befindet.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Genève nach Metz sind freitags nachmittags und samstags vormittags aufgrund des Wochenendverkehrs. Es können auch Verzögerungen durch Baustellen bei Besançon auftreten. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Staus zu vermeiden. Es ist ratsam, den Verkehr online oder über Verkehrsnachrichten zu überprüfen, um aktuelle Informationen zu erhalten.