Mitfahrgelegenheit Genève SKOPJE

Nie wieder eine Fahrt von Genève nach SKOPJE verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Genève nach SKOPJE

Die Hauptroute von Genève nach SKOPJE führt über die Autobahnen A1, A6 und A3. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 1.500 km und die typische Fahrtdauer beträgt etwa 15 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Bern, Zürich, München, und Belgrad. Als alternative Route kann man über die A2 und A9 fahren, was zwar etwas länger dauert, aber landschaftlich reizvoller ist.

Treffpunkte in Genève

Die besten Abholpunkte in Genève für Fahrten nach SKOPJE sind der Flughafen Genf, der Bahnhof Cornavin und das Parkhaus P+R Etoile. Am Flughafen gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an die Autobahn. Der Bahnhof Cornavin ist zentral gelegen und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das Parkhaus P+R Etoile bietet günstige Parkplätze und ist ideal für Fahrer, die von außerhalb kommen.

Ausstiegspunkte in SKOPJE

Die besten Absetzpunkte in SKOPJE für Ankünfte aus Genève sind der Busbahnhof Skopje, der Hauptbahnhof Skopje und das Stadtzentrum. Alle drei Orte sind gut von der Autobahn aus erreichbar. Der Busbahnhof Skopje bietet gute Anschlüsse an den öffentlichen Nahverkehr. Am Hauptbahnhof Skopje stehen Taxistände zur Verfügung und das Stadtzentrum ist ideal für Reisende, die direkt im Zentrum von Skopje sein möchten.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Genève nach SKOPJE sind die Raststätte Würenlos Süd in der Schweiz, die Raststätte Inntal Ost in Österreich und die Raststätte Dragoče in Slowenien. Alle drei bieten WC, Restaurant und Tankstelle und liegen günstig an der Autobahn.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Genève nach SKOPJE sind Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können Baustellen in der Nähe von Zürich und Belgrad sein, daher ist es ratsam, diese Zeiten zu meiden und alternative Routen zu prüfen.