Mitfahrgelegenheit Genève Siegen

Nie wieder eine Fahrt von Genève nach Siegen verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Genève nach Siegen

Die Hauptroute von Genf nach Siegen führt über die Autobahnen A1 und A45, mit einer Gesamtstrecke von ca. 750 km und einer Fahrtdauer von etwa 7 Stunden. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Basel, Karlsruhe und Frankfurt. Als Alternative Route kann die Strecke über Straßburg und Köln gewählt werden.

Treffpunkte in Genève

In Genf bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Siegen folgende Treffpunkte an: 1. Der Parkplatz am Flughafen Genf mit guten Parkmöglichkeiten und direkter Anbindung an die Autobahn. 2. Der Parkplatz am Genfersee, der sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. 3. Die Bushaltestelle am Hauptbahnhof Genf, ideal für Mitfahrer ohne eigenes Auto. 4. Das Parkhaus am Place des Nations, zentral gelegen und gut erreichbar für alle Beteiligten.

Ausstiegspunkte in Siegen

In Siegen bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Genf folgende Orte an: 1. Der Parkplatz am Siegufer, nahe der Autobahnabfahrt und mit ausreichend Parkmöglichkeiten. 2. Der Bahnhof Siegen, gut angebunden an den öffentlichen Nahverkehr. 3. Das Parkhaus am Rathausplatz, zentral gelegen und leicht erreichbar. 4. Die Parkplätze an der Universität Siegen, ideal für Mitfahrer, die in der Nähe aussteigen möchten.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Genf nach Siegen sind: 1. Raststätte Grauholz an der A1 in der Nähe von Bern mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Hunsrück Ost an der A61 mit ähnlichen Serviceeinrichtungen. 3. Tankstelle Kassel an der A7 mit ausreichend Verpflegungsmöglichkeiten und Rastmöglichkeiten.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Genf nach Siegen sind vor allem in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag zu erwarten. Besonders im Bereich um Frankfurt und Karlsruhe können Engpässe auftreten. Es wird empfohlen, die Reisezeiten außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu wählen und Verkehrsmeldungen zu beachten, um Verzögerungen zu vermeiden.