Mitfahrgelegenheit Genève Trier

Nie wieder eine Fahrt von Genève nach Trier verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Genève nach Trier

Die Hauptroute von Genf nach Trier führt über die Autobahnen A1, A5 und A64 mit einer Gesamtstrecke von etwa 650 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 6 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Lausanne, Bern, Basel und Saarbrücken. Als alternative Route kann auch die A6 über Lyon und Metz genutzt werden.

Treffpunkte in Genève

In Genf bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Trier an: 1. Der Parkplatz am Flughafen Genf mit guter Anbindung an die Autobahn und öffentliche Verkehrsmittel. 2. Der Parkplatz am Bahnhof Cornavin, ideal für Mitfahrer und Fahrer. 3. Das Parkhaus am Place des Nations mit ausreichend Parkmöglichkeiten. 4. Der Parkplatz am CERN für eine praktische Abfahrt in Richtung Trier.

Ausstiegspunkte in Trier

In Trier sind folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Genf empfehlenswert: 1. Der Parkplatz an der Porta Nigra, gut erreichbar von der Autobahn und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. 2. Der Parkplatz am Hauptbahnhof Trier für eine bequeme Ankunft. 3. Die Parkplätze am Moselufer bieten eine schöne Umgebung und gute Parkmöglichkeiten. 4. Der Parkplatz am Karl-Marx-Haus ist zentral gelegen und leicht erreichbar.

Raststätten

Entlang der Route von Genf nach Trier befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Lully bei Lausanne bietet WC, Restaurant und Tankstelle. Die Rastanlage Würm bei Karlsruhe ist eine weitere gute Option mit ähnlichen Services. In der Nähe von Saarbrücken liegt die Raststätte Saarbrücken-Kirkel mit verschiedenen Angeboten.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Genf nach Trier sind morgens und am späten Nachmittag. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können Baustellen auf der A1 bei Bern oder Engpässe bei Basel sein. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Verkehr vorab zu prüfen und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen.