Mitfahrgelegenheit Gniezno BRATISLAVA

Nie wieder eine Fahrt von Gniezno nach BRATISLAVA verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Gniezno nach BRATISLAVA

Die Hauptroute von Gniezno nach BRATISLAVA führt über die Autobahnen A2, A4 und A6. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 800 km mit einer typischen Fahrtdauer von 8-10 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Poznań, Wrocław, und Brno. Als alternative Route kann die A6 über Łódź und Katowice genommen werden.

Treffpunkte in Gniezno

Die besten Abholpunkte in Gniezno für Fahrten nach BRATISLAVA sind: 1. Parkplatz am Hauptbahnhof Gniezno mit direkter Anbindung an die Autobahn A2 und ausreichend Parkmöglichkeiten. 2. Zentrales Parkhaus am Marktplatz mit guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze in der Nähe. 3. Parkplatz am Einkaufszentrum Galeria Gniezno mit einfacher Anfahrt und Parkmöglichkeiten. 4. Parkplatz am Stadion Gniezno, ideal für Fahrer und Mitfahrer mit Nähe zur Autobahnauffahrt.

Ausstiegspunkte in BRATISLAVA

Die besten Absetzpunkte in BRATISLAVA für Ankünfte aus Gniezno sind: 1. Parkplatz am Donauufer mit direkter Anbindung an die Autobahn und ausreichend Parkmöglichkeiten. 2. Parkplatz am Hauptbahnhof Bratislava mit guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze in der Nähe. 3. Parkhaus am Zentrum Bratislava mit einfacher Anfahrt und Parkmöglichkeiten. 4. Parkplatz am Einkaufszentrum Aupark Bratislava, ideal für Fahrer und Mitfahrer.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Gniezno nach BRATISLAVA sind: 1. Raststätte Odra an der A4 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Rastplatz Podkomorsk an der A6 mit Serviceangeboten und guter Lage für eine Pause.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Gniezno nach BRATISLAVA sind am Freitagnachmittag und Sonntagabend. Die beste Reisezeit ist früh morgens oder spätabends. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Wrocław und Brno auftreten. Zur Vermeidung von Verzögerungen wird empfohlen, den Verkehr vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen.