Mitfahrgelegenheit Hasselt Split
Strecke Hasselt nach Split
Die Hauptroute von Hasselt nach Split führt über die Autobahnen E313, A3 und A1 und beträgt insgesamt ca. 1500 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 15 Stunden, abhängig von Verkehrslage und Pausen. Wichtige Städte entlang der Route sind Lüttich, Luxemburg, Saarbrücken, Karlsruhe, Stuttgart, München, Salzburg, Graz und Zagreb. Als alternative Route kann die A7 über Frankfurt und Nürnberg genutzt werden.
Treffpunkte in Hasselt
Die besten Abholpunkte in Hasselt für Fahrten nach Split liegen an der Autobahn A2 in Richtung Süden. Konkrete Treffpunkte sind der Parkplatz am Rasthof Hasselt-West mit ausreichend Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an die Autobahn, der Parkplatz am Bahnhof Hasselt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe sowie der Parkplatz am Einkaufszentrum Hasselt mit vielen Parkplätzen und Einkaufsmöglichkeiten.
Ausstiegspunkte in Split
Als Absetzpunkte in Split eignen sich der Busbahnhof Autotrans Split, der Hafen von Split für Fährverbindungen, sowie der Parkplatz am Diokletianpalast mit direktem Zugang zur Altstadt. Auch der Flughafen Split ist eine gute Anlaufstelle für Ankünfte aus Hasselt.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Hasselt nach Split sind der Rasthof Medenbach Ost in Deutschland mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Wörthersee in Österreich mit ähnlichen Services. Ebenfalls zu empfehlen ist die Raststätte Bosiljevo in Kroatien.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Hasselt nach Split sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besondere Verkehrssituationen können sich durch Baustellen bei München und Zagreb ergeben. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Staus zu umgehen. Verzögerungen können durch frühzeitige Planung und Nutzung von Verkehrsinformationen minimiert werden.