Mitfahrgelegenheit Liège Ancona

Datum Uhrzeit Strecke Preis

Strecke Liège nach Ancona

Die Hauptroute von Liège nach Ancona führt über die Autobahnen E42 und E411 in Belgien, dann über die A4 in Luxemburg, die A1 in Deutschland, die A9 in Österreich, die A22 in Italien und schließlich die SS16 in Italien bis nach Ancona. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 1400 km bei einer typischen Fahrtdauer von etwa 14 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Brüssel, Luxemburg, Frankfurt, München, Salzburg und Bologna. Als alternative Route kann man über die A3 in Deutschland und die A13 in Italien fahren.

Treffpunkte in Liège

In Liège sind gute Abholpunkte für Fahrten nach Ancona der Hauptbahnhof, da er zentral gelegen ist und über Parkmöglichkeiten verfügt. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Palais des Princes-Evêques, der eine gute Autobahnanbindung bietet.

Ausstiegspunkte in Ancona

In Ancona bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Liège der Flughafen Ancona-Falconara an, der gut von der Autobahn erreichbar ist. Ebenso ist der Hafen von Ancona eine gute Option, da er ebenfalls eine gute Anbindung an die Autobahn bietet.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Liège nach Ancona sind der Rasthof Monschauer Land in Deutschland mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Autogrill Area di Servizio Brescia Ovest in Italien, die ähnliche Services bietet. Beide Rastplätze befinden sich ungefähr bei der Hälfte der Strecke.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Liège nach Ancona sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Es können Verzögerungen durch Baustellen auf der A4 in Luxemburg und der A1 in Deutschland auftreten. Es empfiehlt sich, die Reise in den frühen Morgenstunden zu starten, um Staus zu vermeiden.