Mitfahrgelegenheit Liège Millau
Strecke Liège nach Millau
Die Hauptroute von Liège nach Millau führt über die Autobahnen A3 und A75 und beträgt insgesamt etwa 900 Kilometer. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 9 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Lüttich, Namur, Charleroi, Lyon und Montpellier. Als Alternative Route kann die Strecke über Luxemburg und Toulouse genutzt werden.
Treffpunkte in Liège
Die besten Abholpunkte in Liège für Fahrten nach Millau liegen an der Autobahn A3 in Richtung Süden. Ein geeigneter Treffpunkt ist der Parkplatz am Rasthof Eupen, der über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Ein weiterer Abholpunkt ist der Parkplatz am Rasthof Soumagne, der ebenfalls über gute Anbindungsmöglichkeiten verfügt. Zusätzlich bietet sich der Parkplatz am Rasthof Remouchamps als Abholpunkt an, der eine gute Erreichbarkeit für Fahrer und Mitfahrer gewährleistet.
Ausstiegspunkte in Millau
Die besten Absetzpunkte in Millau für Ankünfte aus Liège sind entlang der Autobahn A75 zu finden. Ein geeigneter Ort ist der Parkplatz am Rasthof Sévérac-le-Château, der gut erreichbar ist und über ausreichend Parkplätze verfügt. Ein weiterer Absetzpunkt ist der Parkplatz am Rasthof La Cavalerie, der eine gute Anbindung an die Autobahn bietet. Zudem eignet sich der Parkplatz am Rasthof Le Monna als Absetzpunkt, der über gute Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe verfügt.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Liège nach Millau sind der Rasthof Lanaye in Belgien, der Service wie WC, Restaurant und Tankstelle bietet. Des Weiteren ist der Rasthof Aire de la Baie de Somme in Frankreich eine gute Wahl mit ähnlichen Services. Zusätzlich bietet sich der Rasthof Aire de la Lozère als Raststätte an, die sich in günstiger Lage entlang der Strecke befindet.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Liège nach Millau sind freitags und samstags nachmittags sowie sonntags abends. Besonders zu vermeiden sind Engpässe in der Nähe von Lyon und Montpellier. Die beste Reisezeit ist früh morgens oder spätabends, um Staus zu umgehen. Aktuelle Verkehrsinformationen sollten vor Antritt der Fahrt überprüft werden, um Verzögerungen zu vermeiden.