Mitfahrgelegenheit Liège Policoro

Nie wieder eine Fahrt von Liège nach Policoro verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Liège nach Policoro

Die Hauptroute von Liège nach Policoro führt über die Autobahnen E42, E411 und A3. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1900 km mit einer typischen Fahrtdauer von 17 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Lüttich, Luxemburg, Frankfurt, München und Bologna. Als alternative Route kann die Strecke über die A4 und A14 gewählt werden.

Treffpunkte in Liège

Die besten Abholpunkte in Liège für Fahrten nach Policoro sind: 1. Bahnhof Liège-Guillemins, mit guten Parkmöglichkeiten und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Autobahn A602, Rastplatz Liers, ideal für Fahrer, die schnell auf die Autobahn gelangen möchten. 3. Parkplatz am Palais des Congrès, zentral gelegen und gut erreichbar. 4. P+R Parkplatz Coronmeuse, mit Parkplätzen und guter Anbindung an die Autobahn.

Ausstiegspunkte in Policoro

Die besten Absetzpunkte in Policoro für Ankünfte aus Liège sind: 1. Autobahnausfahrt Policoro-Süd, mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an die Stadt. 2. Piazza Giovanni Pascoli, zentral gelegen und leicht erreichbar für Fahrer und Mitfahrer. 3. Parkplatz am Strand Lido di Policoro, ideal für Ankünfte in Strandnähe. 4. Bahnhof Policoro, mit guten öffentlichen Verkehrsanbindungen und Parkmöglichkeiten.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Liège nach Policoro sind: 1. Raststätte Eifel Ost, mit WC, Restaurant und Tankstelle, in der Nähe von Köln. 2. Rasthof Spessart Nord, bietet Services wie WC, Restaurant und Tankstelle, in der Nähe von Frankfurt.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Liège nach Policoro sind Freitagnachmittag und Samstagvormittag. Beste Reisezeiten sind in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A3 bei Passau oder Engpässe in der Nähe von Mailand auftreten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Verkehr über Verkehrsinformationsdienste zu überprüfen und ggf. alternative Routen zu wählen.