Mitfahrgelegenheit Liège Stendal
Strecke Liège nach Stendal
Die Hauptroute von Liège nach Stendal führt über die Autobahnen E40 und A2, mit einer Gesamtstrecke von etwa 700 km und einer typischen Fahrtdauer von 7-8 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Aachen, Hannover und Magdeburg. Als alternative Route kann die A3 über Köln und die A2 gewählt werden.
Treffpunkte in Liège
In Liège bieten sich für Fahrten nach Stendal folgende Abholpunkte an: 1. Bahnhof Liège-Guillemins: Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ausreichend Parkplätze in der Nähe. 2. Parkplatz am Palais des Congrès: Zentral gelegen mit vielen Parkmöglichkeiten. 3. P+R Parkplatz Angleur: Direkte Autobahnanbindung und öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe. 4. Autobahnraststätte Heidkopftunnel: Ideal für Fahrer auf dem Weg zur Autobahn mit ausreichend Parkplätzen.
Ausstiegspunkte in Stendal
Bei Ankünften aus Liège in Stendal bieten sich folgende Absetzpunkte an: 1. Bahnhof Stendal: Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Parkplatz am Roland-Center: Zentral gelegen und gut erreichbar von der Autobahn. 3. P+R Parkplatz Stendal-Nord: Direkte Autobahnanbindung und öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe. 4. Rastplatz Börgitz: Ideal für Fahrer auf dem Weg von der Autobahn mit ausreichend Parkplätzen.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Liège nach Stendal sind: 1. Raststätte Eifeltor (A1 bei Köln): WC, Restaurant, Tankstelle, ungefähr bei km 80. 2. Rasthof Großburgwedel (A7 bei Hannover): WC, Restaurant, Tankstelle, ungefähr bei km 170.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Liège nach Stendal sind freitags nachmittags und samstags morgens. Besondere Verkehrssituationen können Baustellen bei Aachen und Hannover sowie Engpässe vor großen Ballungsräumen sein. Beste Reisezeiten sind früh morgens oder spät abends, um Verzögerungen zu vermeiden.