Mitfahrgelegenheit Linz Mönchengladbach
Strecke Linz nach Mönchengladbach
Die Hauptroute von Linz nach Mönchengladbach führt über die Autobahnen A3 und A61, hat eine Gesamtstrecke von etwa 900 km und eine typische Fahrtdauer von 8-9 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Passau, Regensburg, Nürnberg, Würzburg, Frankfurt am Main und Düsseldorf. Als alternative Route kann auch über die A8 und A3 gefahren werden.
Treffpunkte in Linz
Die besten Abholpunkte in Linz für Fahrten nach Mönchengladbach sind der Hauptbahnhof Linz mit seinen zahlreichen Parkmöglichkeiten und der direkten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, der Parkplatz am Design Center Linz, welcher gut erreichbar ist und über ausreichend Parkplätze verfügt, sowie der Parkplatz beim Linzer Schloss mit seiner zentralen Lage und guten Anbindung an die Autobahn. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz beim Pleschinger See und der Parkplatz am Linzer Zoo.
Ausstiegspunkte in Mönchengladbach
Als beste Absetzpunkte in Mönchengladbach für Ankünfte aus Linz eignen sich der Parkplatz am Borussia-Park Stadion, welcher direkt an der Autobahn liegt und über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt, sowie der Parkplatz am Schloss Rheydt mit seiner guten Erreichbarkeit und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Weitere Absetzpunkte sind der Parkplatz am Museum Abteiberg und der Parkplatz am Bunter Garten.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Linz nach Mönchengladbach sind die Raststätte Donautal Ost bei Passau mit WC, Restaurant und Tankstelle, die Raststätte Spessart Nord an der A3 mit ähnlichen Services sowie die Raststätte Siegerland Ost an der A45 mit WC, Restaurant und Tankstelle.
Verkehr
Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Linz nach Mönchengladbach sind werktags am Morgen und Nachmittag im Bereich von Nürnberg und Frankfurt sowie am frühen Abend bei Köln. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen und Engpässe können bei Frankfurt und Köln auftreten, daher ist eine frühzeitige Planung und Vermeidung von Stoßzeiten empfehlenswert.