Mitfahrgelegenheit Metz Monção
Strecke Metz nach Monção
Die Hauptroute von Metz nach Monção führt über die Autobahnen A31, A4, A6, A3 und A28. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 1500 km mit einer typischen Fahrtdauer von 15 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Luxemburg, Paris, Bordeaux und Porto. Als alternative Route kann die Strecke über die Autobahnen A31, A5, A9 und A28 gewählt werden.
Treffpunkte in Metz
Die besten Abholpunkte in Metz für Fahrten nach Monção sind: 1. Parkplatz am Bahnhof Metz mit direktem Zugang zu Autobahn A31, öffentliche Verkehrsmittel und ausreichend Parkplätze. 2. Parkplatz am Centre Pompidou-Metz mit guter Anbindung an Autobahn A4 und A31 sowie öffentlichen Verkehrsmitteln. 3. Parkplatz am Stade Saint-Symphorien nahe der Autobahn A31 mit Parkmöglichkeiten und Busverbindungen. 4. Parkplatz am Parc de la Seille mit einfacher Zufahrt zur Autobahn A31 und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ausstiegspunkte in Monção
Die besten Absetzpunkte in Monção für Ankünfte aus Metz sind: 1. Stadtzentrum von Monção mit direkter Anbindung an die Autobahn A3 und A28 sowie ausreichend Parkplätze. 2. Parkplatz am Fortaleza de Monção mit guter Erreichbarkeit von der Autobahn A3 und A28 sowie öffentlichen Verkehrsmitteln. 3. Parkplatz am Parque das Caldas mit bequemer Zufahrt von der Autobahn A3 und A28 und Parkmöglichkeiten.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Metz nach Monção sind: 1. Raststätte Porte de Bourgogne an der A31 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Aire de la Baie de Somme an der A6 mit Serviceeinrichtungen und Tankstelle. 3. Rastplatz Pousada de São Teotónio an der A3 mit Verpflegungsmöglichkeiten und Tankstelle.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Metz nach Monção sind freitags nachmittags und samstags morgens. Beste Reisezeiten sind unter der Woche vormittags oder abends. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A31 und A28 entstehen, daher ist eine gute Routenplanung wichtig. Zur Vermeidung von Verzögerungen empfiehlt es sich, den Verkehrslagebericht regelmäßig zu überprüfen.