Mitfahrgelegenheit Modugno Frankfurt am Main
Strecke Modugno nach Frankfurt am Main
Die Hauptroute von Modugno nach Frankfurt am Main führt über die Autobahnen A14, A1 und A5. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1500 km mit einer typischen Fahrtdauer von 14-16 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Bologna, München und Karlsruhe. Als alternative Route kann die A3 über Nürnberg und Würzburg genutzt werden.
Treffpunkte in Modugno
In Modugno bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Frankfurt am Main an: 1. Hauptbahnhof Modugno mit ausreichend Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Piazza Matteotti, zentral gelegen und mit Parkplätzen in der Umgebung. 3. Autobahnauffahrt Modugno Nord, ideal für Fahrer, die direkt von der Autobahn kommend Mitfahrer aufnehmen möchten. 4. Einkaufszentrum "Centro Commerciale Mongolfiera" mit Parkhaus und guten Verkehrsanbindungen.
Ausstiegspunkte in Frankfurt am Main
In Frankfurt am Main sind folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Modugno empfehlenswert: 1. Frankfurt Flughafen, leicht erreichbar von der Autobahn mit Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Hauptbahnhof Frankfurt, zentral gelegen und gut angebunden an öffentliche Verkehrsmittel. 3. Messe Frankfurt, ideal für Reisende, die dort ihr Ziel haben und Parkplätze in der Umgebung benötigen. 4. Autobahnausfahrt Frankfurt am Main-West, für Fahrer, die ihre Mitfahrer in der Nähe der Autobahn absetzen möchten.
Raststätten
Entlang der Route von Modugno nach Frankfurt am Main befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen, wie z.B. Raststätte "Monte Bianco" bei Bologna mit WC, Restaurant und Tankstelle. Weiterhin die Raststätte "Hirschberg" nahe Karlsruhe mit ähnlichen Services sowie die Tankstelle "Taunusblick" bei Frankfurt.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besonders zu beachten sind Baustellen bei München und Engpässe vor der Ausfahrt Frankfurt am Main. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Verzögerungen zu vermeiden.