Mitfahrgelegenheit Montauban Almada

Nie wieder eine Fahrt von Montauban nach Almada verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Montauban nach Almada

Die Hauptroute von Montauban nach Almada führt über die Autobahnen A62 und A6, mit einer Gesamtstrecke von etwa 1400 km und einer typischen Fahrtdauer von ca. 14 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Bordeaux, Madrid und Lissabon. Als alternative Route kann die A20 über Toulouse und die A9 über Barcelona genommen werden.

Treffpunkte in Montauban

Die besten Abholpunkte in Montauban für Fahrten nach Almada sind der Parkplatz am Bahnhof Montauban, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Ein weiterer Treffpunkt ist der Parkplatz am Einkaufszentrum Les Ombelles mit ausreichend Parkmöglichkeiten. Zudem eignet sich der Parkplatz beim Stadion Sapiac für Fahrer und Mitfahrer. Alternativ bietet sich der Parkplatz am Flughafen Montauban an, der ebenfalls gut zu erreichen ist.

Ausstiegspunkte in Almada

Als beste Absetzpunkte in Almada für Ankünfte aus Montauban empfehlen sich der Parkplatz am Einkaufszentrum Almada Forum, der gut von der Autobahn erreichbar ist. Ebenso gut erreichbar ist der Parkplatz am Bahnhof Pragal. Weitere geeignete Orte sind der Parkplatz am U-Bahnhof Ramalha sowie der Parkplatz am Hafen von Almada, jeweils mit ausreichend Parkmöglichkeiten und guter Erreichbarkeit für Fahrer und Mitfahrer.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Montauban nach Almada sind die Raststätte Garonne nahe Bordeaux mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Manzanares in Spanien mit ähnlichen Services. Eine weitere gute Rastmöglichkeit bietet sich an der Raststätte Alentejo in Portugal.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Montauban nach Almada sind freitags nachmittags und samstags morgens. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Bordeaux oder durch Engpässe vor Madrid entstehen. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Verkehrslagebericht regelmäßig zu überprüfen und alternative Routen zu kennen.