Mitfahrgelegenheit Montauban Concarneau

Nie wieder eine Fahrt von Montauban nach Concarneau verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Montauban nach Concarneau

Die Hauptroute von Montauban nach Concarneau führt über die Autobahnen A20 und A83. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 650 km mit einer typischen Fahrtdauer von rund 6 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Limoges und Nantes. Als Alternative Route kann die Landstraße D115 gewählt werden.

Treffpunkte in Montauban

In Montauban bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Concarneau folgende Standorte an: 1. Bahnhof Montauban-Villebourbon mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Parkplatz am Einkaufszentrum Les Oursins mit ausreichend Parkplätzen und naheliegenden Bushaltestellen. 3. Parkplatz am Parc de la Roseraie mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe und kostenfreien Parkmöglichkeiten. 4. P+R-Parkplatz am Stade Sapiac mit direkter Anbindung an die Autobahn und öffentliche Verkehrsmittel.

Ausstiegspunkte in Concarneau

Als Absetzpunkte in Concarneau für Ankünfte aus Montauban eignen sich: 1. Parkplatz am Hafen mit Parkmöglichkeiten und guter Erreichbarkeit von der Autobahn. 2. Parkplatz am Strand Plage des Sables Blancs mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe und ausreichend Parkplätzen. 3. Parkplatz am Château de Keriolet mit kostenfreiem Parken und Bushaltestellen in der Umgebung. 4. Parkplatz am Museé de la Pêche mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an die Autobahn.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Strecke von Montauban nach Concarneau sind: 1. Raststätte Aire de Limoges mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Rastplatz Aire de la Vendée mit Serviceangeboten und günstiger Lage für eine Pause.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route sind freitags nachmittags und samstags morgens. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Nantes auftreten. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Verzögerungen zu vermeiden.