Mitfahrgelegenheit Odense Györ

Nie wieder eine Fahrt von Odense nach Györ verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Odense nach Györ

Die Hauptroute von Odense nach Györ führt über die Autobahnen E20 und M1. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 980 km und die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 9 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Kolding, Vejle, Aarhus, Aalborg, Hirtshals, Frederikshavn, Aalborg, Hjørring, Flensburg, Hamburg, Nürnberg, Regensburg, Passau und Györ. Als alternative Route kann die Strecke über die Autobahnen E45 und M7 gewählt werden.

Treffpunkte in Odense

Die besten Abholpunkte in Odense für Fahrten nach Györ liegen an der Autobahn A7 in Richtung Süden. Gute Treffpunkte sind der Parkplatz an der Raststätte Odense Süd mit ausreichend Parkmöglichkeiten und direkter Anbindung an die Autobahn. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Hauptbahnhof Odense, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Einkaufszentrum Rosengårdcentret und der Parkplatz am IKEA Odense.

Ausstiegspunkte in Györ

Die besten Absetzpunkte in Györ für Ankünfte aus Odense sind die Parkplätze am Széchenyi tér und am Rába-Quelle Einkaufszentrum, die gut von der Autobahn aus zu erreichen sind. Zudem bieten sich der Parkplatz am Budapesti út und der Parkplatz am ETO Park Györ als gute Anlaufpunkte für Fahrer und Mitfahrer an.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Odense nach Györ sind die Raststätte Skærup Süd bei Kolding mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Dammer Berge Süd bei Hamburg mit ähnlichen Services. Des Weiteren bietet sich die Raststätte Bayerischer Wald Ost bei Regensburg als Zwischenstopp an.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Odense nach Györ sind montags und freitags im Berufsverkehr sowie an den Grenzübergängen. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Staus zu vermeiden. Besondere Verkehrssituationen können sich durch Baustellen und Engpässe bei Hamburg und Nürnberg ergeben. Es wird empfohlen, Verzögerungen durch frühzeitige Recherche und Planung zu umgehen.