Mitfahrgelegenheit Ostseebad Binz Gliwice

Nie wieder eine Fahrt von Ostseebad Binz nach Gliwice verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Ostseebad Binz nach Gliwice

Die Hauptroute von Ostseebad Binz nach Gliwice führt über die Autobahnen A20, A19, A11 und A4. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 550 km mit einer typischen Fahrtdauer von 6 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Rostock, Berlin und Wrocław. Als Alternative Routen stehen kleinere Landstraßen zur Verfügung, die jedoch länger dauern können.

Treffpunkte in Ostseebad Binz

In Ostseebad Binz bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Gliwice folgende Standorte an: 1. Parkplatz am Hauptbahnhof Binz mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ausreichend Parkmöglichkeiten. 2. Parkplatz am Strandpromenade Binz, ideal für Fahrer und Mitfahrer, die sich bereits in Strandnähe befinden. 3. Parkplatz am Schmachter See mit entspannter Atmosphäre und Parkplätzen in unmittelbarer Nähe. 4. Parkplatz am Kurhaus Binz, zentral gelegen und gut erreichbar für alle Beteiligten.

Ausstiegspunkte in Gliwice

In Gliwice bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Ostseebad Binz folgende Orte an: 1. Zentrum von Gliwice mit guten Parkmöglichkeiten und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Parkplatz am Gliwice Plaza Einkaufszentrum, ideal für Mitfahrer, die Besorgungen machen möchten. 3. Parkplatz am Schloss Gliwice mit historischem Ambiente und Parkplätzen in der Nähe. 4. Parkplatz am Park Kwiecisty für eine grüne Umgebung und gute Erreichbarkeit für Fahrer und Mitfahrer.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Ostseebad Binz nach Gliwice sind: 1. Raststätte Demminer Land an der A20 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Buckautal an der A11 mit ähnlichen Services und guter Lage für eine Pause. 3. Tankstelle Oderbrücke an der A4 für eine schnelle Tankmöglichkeit und Snacks.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Ostseebad Binz nach Gliwice sind montags und freitags im Berufsverkehr sowie in Baustellenbereichen. Die beste Reisezeit ist außerhalb der Stoßzeiten, insbesondere in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen können zu Verzögerungen führen, daher ist eine frühzeitige Planung ratsam.