Mitfahrgelegenheit Ostseebad Binz Rotterdam

Nie wieder eine Fahrt von Ostseebad Binz nach Rotterdam verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Ostseebad Binz nach Rotterdam

Die Hauptroute von Ostseebad Binz nach Rotterdam führt über die Autobahnen A20, A1 und A16. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 900 km und die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 9 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Hamburg, Bremen und Osnabrück. Als alternative Route kann man über die A19 und A27 fahren.

Treffpunkte in Ostseebad Binz

In Ostseebad Binz gibt es mehrere gute Abholpunkte für Fahrten nach Rotterdam. Ein empfohlener Treffpunkt ist der Parkplatz am Hauptbahnhof, der sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. Ein weiterer Abholpunkt ist das Parkhaus am Strand, das ausreichend Parkplätze bietet und nahe der Autobahnauffahrt liegt. Zudem eignet sich der Parkplatz am Schmachter See, der eine ruhige Umgebung bietet und leicht zu finden ist.

Ausstiegspunkte in Rotterdam

In Rotterdam sind mehrere gute Absetzpunkte für Ankünfte aus Ostseebad Binz vorhanden. Ein geeigneter Ort ist der Parkplatz am Hafen, der eine gute Anbindung an die Autobahn hat und ausreichend Parkplätze bietet. Ebenfalls empfehlenswert ist der Parkplatz am Stadtzentrum, der leicht zu erreichen ist und in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln liegt. Zudem bietet sich der Parkplatz am Erasmusbrug an, der eine schöne Aussicht bietet und gut zu finden ist.

Raststätten

Entlang der Route von Ostseebad Binz nach Rotterdam gibt es empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte "Holmmoor Ost" bietet WC, Restaurant und Tankstelle und befindet sich bei Hamburg. Eine weitere gute Rastmöglichkeit ist die Raststätte "Walsrode" mit ähnlichen Services und liegt bei Bremen.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Ostseebad Binz nach Rotterdam sind freitags am Nachmittag und samstags vormittags. Es können Staus in der Nähe von Baustellen bei Bremen und Osnabrück auftreten. Es wird empfohlen, die Reise in den frühen Morgenstunden zu starten, um Verzögerungen zu vermeiden.