Mitfahrgelegenheit Perpignan Liège

Nie wieder eine Fahrt von Perpignan nach Liège verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Perpignan nach Liège

Die Hauptroute von Perpignan nach Liège führt über die Autobahnen A9, A7, A1 und E40, mit einer Gesamtstrecke von etwa 1000 km und einer typischen Fahrtdauer von ca. 10 Stunden. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Montpellier, Lyon, Brüssel und Lüttich. Als alternative Routen bieten sich die A61 über Toulouse und Bordeaux oder die A3 über Paris an.

Treffpunkte in Perpignan

Die besten Abholpunkte in Perpignan für Fahrten nach Liège liegen an der Autobahn A9. Zu empfehlen sind der Rastplatz La Palme mit ausreichend Parkmöglichkeiten und direkter Anbindung an die Autobahn. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Bahnhof Perpignan, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Einkaufszentrum El Centre del Mon und das Parkhaus am Flughafen Perpignan mit einfachem Zugang zur Autobahn.

Ausstiegspunkte in Liège

Als beste Absetzpunkte in Liège für Ankünfte aus Perpignan bieten sich die Parkplätze am Bahnhof Liège-Guillemins und am Palais des Congrès an, die gut von der Autobahn aus erreichbar sind. Ebenso empfehlenswert sind die Parkmöglichkeiten am Place Saint-Lambert und am Quai de la Batte, die sowohl für Fahrer als auch Mitfahrer leicht zugänglich sind.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Perpignan nach Liège sind die Raststätte La Jonquera in Spanien mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Villefranche-de-Lauragais in Frankreich mit ähnlichen Services. Eine weitere gute Option ist die Raststätte Waterloo in Belgien mit umfassenden Einrichtungen.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Perpignan nach Liège sind morgens zwischen 7 und 9 Uhr sowie nachmittags zwischen 16 und 18 Uhr. Besondere Verkehrssituationen können sich durch Baustellen im Bereich von Lyon oder Engpässe bei Brüssel ergeben. Die beste Reisezeit für eine möglichst reibungslose Fahrt ist in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend. Zur Vermeidung von Verzögerungen empfiehlt es sich, Verkehrsinformationen vorab zu prüfen und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen.