Mitfahrgelegenheit Saint Martin lès Langres Perpignan
Nie wieder eine Fahrt von Saint Martin lès Langres nach Perpignan verpassen!
Strecke Saint Martin lès Langres nach Perpignan
Die Hauptroute von Saint Martin lès Langres nach Perpignan führt über die Autobahnen A31 und A9. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 900 km und die typische Fahrtdauer beträgt etwa 8 Stunden. Entlang der Route kommen Sie an wichtigen Städten wie Dijon, Lyon und Montpellier vorbei. Als alternative Route kann die Landstraße D117 gewählt werden, die landschaftlich reizvoller ist, aber länger dauert.
Treffpunkte in Saint Martin lès Langres
Die besten Abholpunkte in Saint Martin lès Langres speziell für Fahrten nach Perpignan sind: - Autobahnauffahrt A31 Richtung Süden: Diese Autobahnauffahrt bietet gute Parkmöglichkeiten und eine schnelle Anbindung an die Autobahn in Richtung Perpignan. - Parkplatz am Bahnhof: Der Parkplatz am Bahnhof ist gut erreichbar und eignet sich ideal als Treffpunkt für Mitfahrgelegenheiten nach Perpignan.
Ausstiegspunkte in Perpignan
Die besten Absetzpunkte in Perpignan für Ankünfte aus Saint Martin lès Langres sind: - Zentrum von Perpignan: Das Stadtzentrum von Perpignan ist gut von der Autobahn aus erreichbar und bietet verschiedene Möglichkeiten zur Weiterreise. - Busbahnhof Perpignan: Der Busbahnhof ist ideal für Ankünfte aus Saint Martin lès Langres und bietet gute Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Saint Martin lès Langres nach Perpignan sind: - Raststätte Aire de la Baie de Somme: Diese Raststätte bietet WC, Restaurant und Tankstelle und befindet sich etwa auf halber Strecke. - Tankstelle in der Nähe von Montpellier: Diese Tankstelle bietet schnelle Versorgungsmöglichkeiten und liegt günstig an der Autobahn.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Saint Martin lès Langres nach Perpignan sind freitags nachmittags und samstags morgens. Es kann zu Verzögerungen in der Umgebung von Lyon und Montpellier kommen. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen werden durch Verkehrsschilder angezeigt, aber Engpässe können in den Ballungszentren auftreten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, vorab die Verkehrslage zu prüfen und alternative Routen zu planen.