Mitfahrgelegenheit Seefeld in Tirol Genève

Nie wieder eine Fahrt von Seefeld in Tirol nach Genève verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Seefeld in Tirol nach Genève

Die Hauptroute von Seefeld in Tirol nach Genève führt über die A12 und A1, insgesamt beträgt die Strecke etwa 700 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ca. 7 Stunden, je nach Verkehrslage. Wichtige Städte entlang der Route sind Innsbruck, Zürich und Lausanne. Als alternative Route kann die A13 über Chur und die A9 über Martigny genutzt werden.

Treffpunkte in Seefeld in Tirol

In Seefeld in Tirol bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Genève an: 1. Parkplatz am Bahnhof Seefeld: Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, kostenloser Parkplatz für Fahrer und Mitfahrer. 2. Parkplatz beim Olympia Sport- und Kongresszentrum: Gute Autobahnanbindung, ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe. 3. Parkplatz am Golfclub Seefeld-Wildmoos: Direkt an der Autobahn gelegen, Parkplätze für Fahrer und Mitfahrer vorhanden. 4. Parkplatz am Lottensee: Ruhige Lage, gut erreichbar, Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.

Ausstiegspunkte in Genève

In Genève sind folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Seefeld in Tirol empfehlenswert: 1. Parkplatz am Genève Flughafen: Gute Autobahnanbindung, öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe, ausreichend Parkplätze. 2. Parkplatz am Bahnhof Cornavin: Zentrale Lage, gute Erreichbarkeit, Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer. 3. Parkplatz am Jardin Anglais: Schöne Lage am See, gute Anbindung an die Autobahn, Parkmöglichkeiten vorhanden.

Raststätten

Entlang der Strecke von Seefeld in Tirol nach Genève bieten sich folgende Raststätten an: 1. Raststätte Inntal West: Mit WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei Kilometer 100. 2. Raststätte Grauholz: Services wie WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei Kilometer 400.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route sind Freitagabend und Samstagvormittag, daher empfiehlt es sich, diese Zeiten zu vermeiden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Zürich oder Lausanne entstehen, hier ist mit Verzögerungen zu rechnen. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Staus zu umgehen.