Mitfahrgelegenheit Split Linz

Nie wieder eine Fahrt von Split nach Linz verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Split nach Linz

Die Hauptroute von Split nach Linz führt über die Autobahnen A1 und A3 und beträgt insgesamt etwa 600 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 6-7 Stunden, abhängig von den Verkehrsbedingungen. Wichtige Städte entlang der Route sind Zagreb und Graz. Als alternative Route kann man über die A9 fahren, was jedoch etwas länger dauern kann.

Treffpunkte in Split

Als beste Abholpunkte in Split für Fahrten nach Linz empfehle ich zunächst den Hauptbahnhof, der über eine gute Verkehrsanbindung verfügt und Parkmöglichkeiten in der Nähe bietet. Ebenso ist der Hafen von Split eine gute Option, da viele Reisende dort ankommen und Abfahrten organisiert werden können. Zusätzlich bietet sich der Flughafen Split an, der für Reisende mit dem Auto gut erreichbar ist.

Ausstiegspunkte in Linz

Die besten Absetzpunkte in Linz für Ankünfte aus Split sind zum einen der Hauptbahnhof, der direkt an der Autobahn liegt und somit eine schnelle Weiterreise ermöglicht. Ebenso ist der Flughafen Linz eine gute Wahl, da er ebenfalls gut angebunden ist. Zudem bietet sich das Messegelände Linz als Absetzpunkt an, da es eine zentrale Lage hat und gut erreichbar ist.

Raststätten

Entlang der Route von Split nach Linz empfehle ich die Raststätte Slavonski Brod, die über ein Restaurant, WC und Tankstelle verfügt und sich etwa auf halber Strecke befindet. Ebenso ist die Raststätte Spielfeld in Österreich eine gute Option, da sie ebenfalls alle Services bietet und eine gute Pause ermöglicht.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Split nach Linz sind am Wochenende und in den Sommermonaten, insbesondere rund um die Ballungszentren Zagreb und Graz. Die beste Reisezeit ist daher unter der Woche außerhalb der Hauptverkehrszeiten. Besondere Verkehrssituationen können Baustellen auf der Autobahn sein, daher ist es ratsam, vorab die Verkehrslage zu prüfen und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen, um Verzögerungen zu vermeiden.