Mitfahrgelegenheit Stuttgart Porto Sant'Elpidio

Nie wieder eine Fahrt von Stuttgart nach Porto Sant'Elpidio verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Stuttgart nach Porto Sant'Elpidio

Die Hauptroute von Stuttgart nach Porto Sant'Elpidio führt über die Autobahnen A8, A81, A5, A14 und SP25, mit einer Gesamtstrecke von ca. 1200 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 12 Stunden, abhängig von Verkehrslage und Pausen. Wichtige Städte entlang der Route sind Karlsruhe, Frankfurt und Bologna. Als alternative Route kann über die A7 und A10 gefahren werden.

Treffpunkte in Stuttgart

In Stuttgart bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Porto Sant'Elpidio folgende Treffpunkte an: 1. Hauptbahnhof Stuttgart - zentral gelegen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Flughafen Stuttgart - ideal für Fahrer und Mitfahrer, die von außerhalb kommen, mit ausreichend Parkplätzen in der Nähe. 3. Raststätte Gruibingen an der A8 - günstig gelegen an der Autobahn mit Parkplätzen und gastronomischen Einrichtungen. 4. Parkplatz Illertal an der A7 - gut erreichbar und ideal für Mitfahrer aus dem südlichen Bereich Stuttgarts.

Ausstiegspunkte in Porto Sant'Elpidio

In Porto Sant'Elpidio bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Stuttgart folgende Orte an: 1. Zentrum von Porto Sant'Elpidio - gut erreichbar von der Autobahn und mit Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Strandpromenade - beliebter Treffpunkt mit Parkplätzen und schöner Aussicht. 3. Raststätte Montemarciano an der A14 - ideal für Fahrer, die eine Pause einlegen möchten.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Stuttgart nach Porto Sant'Elpidio sind die Raststätte Neckarburg Ost an der A81 mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Hochfelln Süd an der A8 mit ähnlichen Services.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Strecke sind freitags nachmittags und samstags morgens. Engpässe können sich vor Baustellen wie bei Ulm oder am Gotthardtunnel ergeben. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Staus zu vermeiden. Aktuelle Verkehrsinformationen sind empfehlenswert, um Verzögerungen zu umgehen.