Mitfahrgelegenheit Torrelavega Logroño
Strecke Torrelavega nach Logroño
Die Hauptroute von Torrelavega nach Logroño führt über die Autobahn A8 und A68, mit einer Gesamtstrecke von etwa 300 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 3 Stunden, je nach Verkehrslage. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Santander, Bilbao und Vitoria-Gasteiz. Als alternative Route kann die landschaftlich reizvolle N-623 gewählt werden, die etwas länger, aber weniger stark befahren ist.
Treffpunkte in Torrelavega
In Torrelavega gibt es ideal gelegene Abholpunkte für Fahrten nach Logroño. Dazu zählen der Parkplatz am Bahnhof Torrelavega mit guter Anbindung an die Autobahn A8 und ausreichend Parkmöglichkeiten. Ebenso der Parkplatz am Einkaufszentrum El Boulevard, leicht erreichbar und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut verbunden. Der Parkplatz am Krankenhaus Sierrallana bietet ebenfalls eine gute Startmöglichkeit, während der Parkplatz am Sportzentrum La Llama eine weitere Option darstellt.
Ausstiegspunkte in Logroño
In Logroño sind mehrere optimale Absetzpunkte für Ankünfte aus Torrelavega verfügbar. Dazu zählt der Parkplatz am Einkaufszentrum Berceo, der von der Autobahn gut erreichbar ist und über ausreichend Parkplätze verfügt. Ebenso der Parkplatz am Stadion Las Gaunas, der eine bequeme Absetzmöglichkeit bietet. Weitere Optionen sind der Parkplatz am Krankenhaus San Pedro und der Parkplatz am Busbahnhof.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Torrelavega nach Logroño sind die Raststätte El Pinar bei Burgos mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Las Arenas bei Miranda de Ebro mit ähnlichen Services. Eine weitere gute Möglichkeit für eine Pause bietet die Tankstelle Repsol in der Nähe von Briviesca.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Torrelavega nach Logroño sind werktags am frühen Morgen und am späten Nachmittag aufgrund des Berufsverkehrs. Besondere Engpässe können sich in Baustellenbereichen wie bei Bilbao oder bei der Durchfahrt durch größere Städte ergeben. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Reise außerhalb der Stoßzeiten anzutreten und Verkehrsinformationen regelmäßig zu überprüfen.