Mitfahrgelegenheit Udine Halblech

Nie wieder eine Fahrt von Udine nach Halblech verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Udine nach Halblech

Die Hauptroute von Udine nach Halblech führt über die A23 und die A22, mit einer Gesamtstrecke von ca. 530 km und einer typischen Fahrtdauer von 5-6 Stunden. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Villach und Innsbruck. Als Alternative Route kann die A13 über den Brennerpass gewählt werden.

Treffpunkte in Udine

Die besten Abholpunkte in Udine für Fahrten nach Halblech liegen an der A23 in Richtung Norden. Gute Treffpunkte sind der Parkplatz am Autogrill Udine Sud mit ausreichend Parkmöglichkeiten und direkter Anbindung an die Autobahn. Ebenso bietet sich der Parkplatz am Autogrill Udine Nord als Abholpunkt an, mit Busverbindungen und naheliegenden Parkplätzen. Weitere geeignete Abholpunkte sind der Parkplatz am McDrive Udine und der Parkplatz am Shopping Center Le Torri, beide gut erreichbar und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zugänglich.

Ausstiegspunkte in Halblech

Die besten Absetzpunkte in Halblech für Ankünfte aus Udine sind die Parkplätze an der Autobahnausfahrt Füssen/Halblech sowie der Parkplatz am Weissensee, beide mit direkter Anbindung an die Autobahn und ausreichend Parkplätzen. Ebenfalls empfehlenswert sind die Parkplätze am Schloss Neuschwanstein und am Tegelberg, gut erreichbar und mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Udine nach Halblech sind die Raststätte Velden am Wörthersee mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Inntal West bei Kufstein mit ähnlichen Services.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Udine nach Halblech sind die Grenzübergänge bei Tarvis und am Brennerpass, daher empfiehlt es sich, diese zu meiden. Die beste Reisezeit liegt außerhalb der Hauptverkehrszeiten am frühen Morgen oder späten Abend. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen entlang der A22 entstehen, also rechtzeitig informieren und gegebenenfalls alternative Routen wählen.