Mitfahrgelegenheit Valcabado Genève
Strecke Valcabado nach Genève
Die Hauptroute von Valcabado nach Genève führt über die Autobahn A1 und A40. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 350 km mit einer typischen Fahrtdauer von 4 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Lausanne und Nyon. Als alternative Route kann die Route über die A9 und A1 gewählt werden, was jedoch länger dauern kann.
Treffpunkte in Valcabado
Die besten Abholpunkte in Valcabado speziell für Fahrten nach Genève sind: 1. Parkplatz am Bahnhof Valcabado mit ausreichend Parkmöglichkeiten und direkter Anbindung an die Autobahn A1. 2. Parkplatz am Einkaufszentrum Valcabado Plaza mit guten Parkmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsanbindungen. 3. Parkplatz beim Sportzentrum Valcabado mit leichter Erreichbarkeit und Nähe zur Autobahnauffahrt. 4. Parkplatz am Stadtrand von Valcabado mit vielen Parkplätzen und schnellem Zugang zur Autobahn A1.
Ausstiegspunkte in Genève
Die besten Absetzpunkte in Genève für Ankünfte aus Valcabado sind: 1. Parkplatz am Flughafen Genève mit direkter Autobahnanbindung und öffentlichen Verkehrsmitteln. 2. Zentrale Parkgarage in der Innenstadt von Genève mit guten Parkmöglichkeiten und Nähe zur Autobahnausfahrt. 3. Parkplatz am Genfer See mit schöner Aussicht und einfacher Erreichbarkeit von der Autobahn. 4. Parkplatz am Messegelände Genève für bequemes Entladen und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Valcabado nach Genève sind: 1. Raststätte La Côte mit WC, Restaurant und Tankstelle, etwa bei Kilometer 100. 2. Rastplatz Vallorbe mit WC und Snack-Bar, ungefähr bei Kilometer 200.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Valcabado nach Genève sind werktags am Morgen und Nachmittag aufgrund des Berufsverkehrs. Die beste Reisezeit ist am Wochenende oder außerhalb der Stoßzeiten. Besondere Verkehrssituationen können sich durch Baustellen bei Lausanne oder Engpässe in Genève ergeben. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Verkehrslage vorab zu prüfen und alternative Routen zu kennen.