Mitfahrgelegenheit Verdun Celorico da Beira

Nie wieder eine Fahrt von Verdun nach Celorico da Beira verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Verdun nach Celorico da Beira

Die Hauptroute von Verdun nach Celorico da Beira führt über die Autobahnen A4, A25 und A24 und beträgt insgesamt ca. 1400 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 14 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Metz, Nancy, Lyon und Porto. Als alternative Route kann die A6 über Dijon und Madrid gewählt werden.

Treffpunkte in Verdun

Die besten Abholpunkte in Verdun für Fahrten nach Celorico da Beira liegen an folgenden Orten: 1. Hauptbahnhof Verdun mit ausreichend Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an die Autobahn A4. 2. Parkplatz am Einkaufszentrum Les Tanneurs mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe. 3. Parkplatz am Stadion Jean Delbert mit kostenfreien Parkplätzen und direkter Autobahnanbindung. 4. Parkplatz am Flussufer der Maas, ideal für Mitfahrer ohne Auto.

Ausstiegspunkte in Celorico da Beira

Die besten Absetzpunkte in Celorico da Beira für Ankünfte aus Verdun sind: 1. Hauptplatz der Stadt mit Parkmöglichkeiten und Nähe zur Autobahn A25. 2. Bushaltestelle am Supermarkt Pingo Doce mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätzen in der Umgebung. 3. Parkplatz am Sportzentrum für Fahrer und Mitfahrer zugänglich. 4. Parkplatz am Stadtzentrum mit Restaurants und Geschäften in der Nähe.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route sind: 1. Rastplatz Aire de la Baie de Somme mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Rastplatz Raststätte Pfälzer Weinstraße mit ähnlichen Services. Beide liegen etwa auf halber Strecke zwischen Verdun und Celorico da Beira.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Verdun nach Celorico da Beira sind morgens zwischen 7 und 9 Uhr sowie abends zwischen 16 und 19 Uhr. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen in der Nähe von Nancy oder Grenzkontrollen an der spanischen Grenze entstehen. Beste Reisezeiten sind in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Verzögerungen zu vermeiden.