Mitfahrgelegenheit Windsor Springfield (Ill)
Strecke Windsor nach Springfield (Ill)
Die Hauptroute von Windsor nach Springfield (Ill) führt über die Autobahnen A308, M4 und dann weiter auf die M25 und A1. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 800 km mit einer typischen Fahrtdauer von 8-9 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind London, Nottingham und Leicester. Als alternative Route kann man über die A404 und A43 fahren, was eine etwas längere Strecke ist, aber möglicherweise weniger Verkehr aufweist.
Treffpunkte in Windsor
Die besten Abholpunkte in Windsor für Fahrten nach Springfield (Ill) sind der Parkplatz am Windsor Castle, der leicht von der Autobahn A308 aus zu erreichen ist und über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt. Ein weiterer guter Abholpunkt ist das Einkaufszentrum Windsor Royal Shopping, das ebenfalls direkt an der Autobahn liegt und gute Anbindung bietet.
Ausstiegspunkte in Springfield (Ill)
Die besten Absetzpunkte in Springfield (Ill) für Ankünfte aus Windsor sind das Holiday Inn Express Springfield, das direkt an der Ausfahrt der Autobahn liegt und über einen großen Parkplatz verfügt. Ebenso empfehlenswert ist das Comfort Inn & Suites Springfield, das ebenfalls gut von der Autobahn aus erreichbar ist und über gute Anbindungsmöglichkeiten verfügt.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten entlang der Route von Windsor nach Springfield (Ill) sind die Raststätte Membury Services an der M4, die über WC, Restaurant und Tankstelle verfügt. Ebenso die Raststätte Leicester Forest East an der M1, die ebenfalls gute Services bietet. Beide Rastplätze liegen strategisch günstig für eine Pause während der Fahrt.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Windsor nach Springfield (Ill) sind morgens zwischen 7-9 Uhr und nachmittags zwischen 16-18 Uhr, besonders im Bereich um London. Es kann auch zu Verzögerungen durch Baustellen auf der M25 kommen. Beste Reisezeiten sind in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Es ist ratsam, Verkehrsinformationen vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen, um Staus zu vermeiden.