Mitfahrgelegenheit ZAGREB Bragança

Nie wieder eine Fahrt von ZAGREB nach Bragança verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke ZAGREB nach Bragança

Die Hauptroute von Zagreb nach Bragança führt über die Autobahnen A1, A2 und A6. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 2200 km mit einer typischen Fahrtdauer von etwa 23 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Ljubljana, Graz, Wien, Linz, Passau, Nürnberg, Frankfurt, Bordeaux und Vitoria. Als Alternative Route kann man über München, Lyon und Burgos fahren.

Treffpunkte in ZAGREB

In Zagreb gibt es ideal gelegene Abholpunkte für Fahrten nach Bragança. Ein geeigneter Treffpunkt ist der Parkplatz am Hauptbahnhof, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist und ausreichend Parkplätze bietet. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Einkaufszentrum Westgate, der über die Autobahn gut anzufahren ist. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Maksimir Park und der Parkplatz am Jarun See, beide mit guter Anbindung an die Autobahn und öffentliche Verkehrsmittel.

Ausstiegspunkte in Bragança

In Bragança sind Absetzpunkte für Ankünfte aus Zagreb gut erreichbar. Der Parkplatz am Stadion Municipal bietet ausreichend Parkmöglichkeiten und ist von der Autobahn leicht zu erreichen. Ebenso geeignet sind der Parkplatz am Fluss Fervença und der Parkplatz am Einkaufszentrum Alegro, beide mit guten Verkehrsanbindungen und ausreichend Parkplätzen in der Nähe.

Raststätten

Entlang der Route von Zagreb nach Bragança sind empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen vorhanden. Die Raststätte Ruma in Serbien bietet WC, Restaurant und Tankstelle und liegt ungefähr bei Kilometer 200. Ebenso empfehlenswert ist die Raststätte Aire de la Baie de Somme in Frankreich bei Kilometer 1300 mit ähnlichen Services. Zusätzlich bietet die Raststätte Quinta da Ombria in Portugal bei Kilometer 1900 eine gute Möglichkeit zum Rasten.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Zagreb nach Bragança sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besonders stauanfällig sind die Ballungsräume um Nürnberg und Bordeaux. Die beste Reisezeit ist unter der Woche in den frühen Morgenstunden. Baustellen und Engpässe sind bei Linz und Bordeaux zu beachten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Verkehrslagebericht regelmäßig zu prüfen und alternative Routen zu nutzen.